Lackieren von Fenstern und Türen
Ist der Lack ab? Darum kann’s zum Problem werden
Lieber Lackieren statt komplett austauschen
Wie oft muss man Fenstern und Türen lackieren?
Dieses Szenario kann man aber ganz leicht vermeiden, indem man regelmäßig Fenstern, Türen & Co. lackiert. Je nach Einsatzbereich reicht es, wenn man sich ca. alle drei Jahre um diese Aufgabe kümmert. So garantieren Sie stets aufgefrischten Lackschutz, der somit immer zuverlässig und effektiv ist. Denn nur ein intakter Lack sorgt auch dafür, dass die Oberflächen intakt bleiben.
Lackieren von Fenstern und Türen – So gehen wir vor
Wenn Sie uns als Ihre Lackierer in Braunschweig buchen, beginnen wir in der Regel mit dem Abtragen des alten Lacks. Dazu werden zum Beispiel Holzrahmen abgeschliffen und durch diese borbereitende Arbeit erreichen wir eine optimal vorbereitete Oberfläche, auf der der neue Lack perfekt hält. Nachdem Abschleifen werden kleinere Schäden gekittet und rund um die zu bearbeitende Fläche kleben wir die Fenster und Türen ab. Jetzt folgt eine Grundierung, auf die wir schließlich den Lack auftragen.
Kann man auch Metall und Kunststoff lackieren?
Diese Vorgehensweise wenden wir – mit kleinen Unterschieden – auch für Metall- und Kunststofffenster und -Türen an. Wir haben in unserem Beispiel ein Holzfenster behandelt, tun dies aber bei unseren Lackierarbeiten in Braunschweig natürlich auch für andere gängige Materialien. Auch für diese haben wir die perfekten Lacke im Sortiment, die vor allem in Bezug auf ihr Haftungsvermögen für die jeweilige Oberfläche geeignet sein müssen.
Lackieren von Fenstern und Türen – Darum mit Niemetz
Aber das ist unser täglich' Brot, wir finden immer den richtigen Lack für Fenster und Türen aller Art. Verlassen Sie sich auch bei anspruchsvollen Lackierarbeiten auf unser professionelles Team. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!