Fugenlose Bäder – Vorteile, Materialien, Methoden
Was heißt eigentlich fugenloses Bad?
Gründe für fugenlose Bäder
Fugen und Schimmel – Das muss nicht sein
Doch bevor Sie jetzt gleich die Schimmelentfernung buchen, so schlimm ist es natürlich nicht von vorn herein, nur weil Ihre Fliesen Fugen haben. Natürlich sind Fugen nicht immer gleichbedeutend mit sofortiger Schimmelbildung und natürlich kann man Fugen auch reinigen.
Fugenlose Bäder sehen sehr aufgeräumt und edel aus
Aber ganz ohne Fugen hat man eben zwei Probleme weniger und eine konsistente, glatte, fugenlose Fläche. Und genau das ist ein weiterer Grund, warum sich viele beim Hausbau, bei der Sanierung oder Renovierung für fugenlose Bäder entscheiden. Es ist einfach ein moderner und – vollkommen zurecht – beliebter Trend, denn aufgrund ihrer glatten, fugenlosen Oberfläche sehen fugenlose Bäder aus wie aus einem Guss. Einfach wunderbar!
So richten wir fugenlose Bäder ein
Damit das auch so wunderbar wird, müssen die Oberflächen für die fugenlosen Bäder entsprechend vorbereitet werden. Hier beginnt unsere Leistung für Sie schon beim Entfernen der alten Wand- und Bodenbedeckung und geht weiter mit dem Vorbereiten von Fertigwänden oder Mauerwerk. Beschichtungen müssen aufgetragen und Abläufe und Anschlüsse abgedichtet werden. Hier ist natürlich besondere Expertise nötig, damit alles auch unterhalb der fugenlosen Oberfläche lückenlos dicht ist.
Welche Materialien für fugenlose Bäder?
Danach geht’s dann an die neuen Beläge. Hier haben Sie bei uns eine Riesen-Auswahl an XXL-Fliesen, Dekorputz oder auch Platten und Tapeten oder auch PVC. Hier kommen Ihnen natürlich unsere langjährige Erfahrung sowie unser vielseitiges hauseigenes Angebot an Werkstoffen zugute, sodass Sie bei uns gleich alles für Ihr fugenloses Bad aus einer Hand bekommen!